Clean Energy Partnership (CEP) ist ein internationaler Zusammenschluss von Unternehmen aus dem Bereich Fahrzeugherstellung, Öffentlicher Nahverkehr und Brennstofflieferung, der 2002 ins Leben gerufen wurde.
-> Erneuerbare-Energien-Gesetz
Bild: Manfred Steinbach - Fotolia.com
Im Verkehrssektor unterscheidet man zwischen lokalen und globalen Emissionen. Zu den globalen Emissionen gehören die Treibhausgase (siehe auch unter Klimaschutz). Zu den lokalen Emissionen gehören Luftschadstoffe wie z. B. Rußpartikel und Stickoxide, aber auch Lärmemissionen.
Unter Energieeffizienz versteht man die Ausnutzung der eingesetzten Energie. Eine maximale Effizienz erreicht man, indem man möglichst wenig Energie einsetzt – bei hohem Nutzen. Busse und Bahnen sind Vorreiter beim sparsamen Einsatz von Energie.
Bild: bayernhafen Regensburg
Das Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2017) regelt die bevorzugte Einspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Bevorzugte Einspeisung heißt, dass Strom aus erneuerbaren Energien grundsätzlich abgenommen werden muss und der Einspeisende eine festgelegte Vergütung erhält. Die Kosten für die (teurere) Produktion erneuerbarer Energien trägt die Gemeinschaft aller gewerblichen und privaten Energieverbraucher über die EEG-Umlage. Ziel ist es, den Anteil Erneuerbarer Energie am Strommix zu erhöhen. Das EEG ist daher ein Kernelement der Energiewende.
Bild: Pixelio / Jörg Rose
Klimaschutz umfasst alle Maßnahmen, die der globalen Erwärmung entgegenwirken, sie verhindern oder ihre Folgen abschwächen.
Modal Shift ist die englische Bezeichnung für Verkehrsverlagerung: Das Transportaufkommen verschiebt sich auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienengüterverkehr (SGV).
Verfasser: S-Bahn Berlin GmbH / Bildautor: J. Donath
Nachhaltigkeit im Verkehrssektor bedeutet: Die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu erfüllen und gleichzeitig beispielsweise weniger Energie oder Flächen zu verbrauchen, Lärm zu verringern oder Kohlendioxid einzusparen. Auch die Reduzierung von Risiken oder Ungerechtigkeiten können unter den Begriff fallen.