Site

(((eTicket Deutschland

(((eTicket Deutschland

(((eTicket Deutschland ist das zukünftige Vertriebssystem einiger Verkehrsunternehmen und -verbünde. Es basiert auf elektronischen Tickets, die Kunden einheitliche Bedienabläufe und die Nutzung von (((eTicket-Chipkarten über die Grenzen eines Verkehrsverbunds hinaus ermöglichen.

Brennstoffzelle

Brennstoffzelle

Bild: Ford
In der Brennstoffzelle reagieren Wasserstoff und Sauerstoff in einem chemischen Prozess, der Energie erzeugt (Umkehrung der Elektrolyse). Dabei wird die Energie, die im Wasserstoff gespeichert ist, als Strom freigegeben.

Brennstoffzellen- hybridbus

Brennstoffzellenhybridbus

Bild: Daimler
Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenhybridbusse stoßen im Gegensatz zu beispielsweise Diesel-Hybridbussen keine klimaschädlichen Schadstoffe wie Kohlendioxid (CO2) aus. Es wird lediglich klimaneutraler Wasserdampf freigesetzt. Auch die Lärmemissionen sind um ein Vielfaches reduziert.

Elektromobilität

Elektromobilität

Bild: MAN Truck & Bus
Mobilitätsformen mit einem elektrischen Antrieb werden als Elektromobilität bezeichnet. Mitte des 20. Jahrhunderts kam es mit der Einführung von O- oder Trolley-Bussen zu einer Elektrifizierung von Teilen des Bus-Verkehrs. Aktuell wird das Thema Elektromobilität jedoch häufig als Synonym für Elektroautos verstanden.

Elektronisches Ticket (eTicket)

Elektronisches Ticket (eTicket)

Ein elektronisches Ticket (eTicket) ist eine elektronisch gespeicherte Fahrkarte, die Kunden z. B. in Form einer Chipkarte bei sich haben oder auf einem anderen elektronischen Medium wie dem Smartphone. Sie ersetzt damit die Fahrkarte aus Papier.

Handy-Ticket

Handy-Ticket

Deutsche Bahn AG/Martin Kramer
Von einem Handy-Ticket ist die Rede, wenn das Ticket auf dem Mobiltelefon gespeichert und angezeigt wird. Manche Verkehrsunternehmen und -verbünde in Deutschland bieten den Ticketkauf per Handy an: Das Handy wird zum „Ticketautomaten in der Hosentasche“.

Hybridantrieb

Hybridantrieb

Bild: HEAG mobilo GmbH
Hybridantriebe sind Fahrzeugantriebe, bei denen mehrere (meist zwei) Antriebsarten im Wechsel oder nebeneinander wirken, wobei der Nutzen im Betrieb der jeweils wirtschaftlichsten oder umweltfreundlichsten Antriebsstrategie liegt.

Innovationen

Innovationen

Bild: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA)
Innovationen umfassen Ideen, Neuerungen und Erfindungen, die in neuen Produkten und Dienstleistungen umgesetzt wurden und auf dem Markt sind. Da die marktorientierte Produktgestaltung auf den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden basiert, zielen Innovationen vor allem darauf ab, Kundennutzen und -service zu verbessern.

Interoperabilität

Interoperabilität

Interoperabilität bezeichnet die Fähigkeit zur Zusammenarbeit von verschiedenen Systemen, Techniken oder Organisationen. Grundlage ist in der Regel die Einhaltung gemeinsamer Standards. Interoperabilität ist z. B. eine Voraussetzung für einen möglichst nahtlosen grenzüberschreitenden Verkehr.

Kneeling-System

Kneeling-System

Mit Kneeling-System wird eine Absenkvorrichtung bezeichnet, durch die der Aufbau eines Fahrzeugs gegenüber der normalen Fahrtposition ein- oder beidseitig abgesenkt oder angehoben werden kann.

Niederflurtechnik

Niederflurtechnik

Bild: Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen VBN
Die Niederflurtechnik ist durch eine Einstiegshöhe von 320 + 20 Millimeter, einen ebenen, stufenlosen Fußbodenverlauf von der Vordertür bis in der Regel hinter die Mitteltür, die Möglichkeit der Fahrzeugabsenkung („Kneeling“) sowie durch eine zusätzliche Einstiegshilfe (z. B. in Form manueller Klapprampen oder Hublifte) charakterisiert.

Telematik

Telematik

Telematik oder Verkehrstelematik bezeichnet den Einsatz von Telekommunikation und Informatik im Verkehrswesen. Moderne Technologien helfen, Fahrzeuge zu steuern, Informationen über Verkehrsangebot und Verkehrssituation bereitzustellen – und die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu steigern.

VDV-Kernapplikation

VDV-Kernapplikation

Die VDV-Kernapplikation ist der technisch-organisatorische Standard für das (((eTicket Deutschland. Sie schafft eine einheitliche Lösung für die Nutzung elektronischer Tickets, die es Kunden einfacher machen soll, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in unterschiedlichen Regionen zu nutzen.

Wasserstoffbus

Wasserstoffbus

Bild: BVG
Wasserstoffbusse sind Brennstoffzellenfahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden. Im Fahrbetrieb entstehen daher keine klimaschädlichen Emissionen, sondern lediglich Wärme und Wasserdampf.