Über Mobi-Wissen
Fragen und Antworten
Kontakt
Themen
Bildung
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Soziales
Technik und Innovation
Finanzierung
Verkehr
Wirtschaft
Arbeit
Familie und Senioren
Indexsuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
SUCHEN
Sie sind hier:
Startseite
Verkehr
Eisenbahnpersonenverkehr
Eisenbahnpersonenverkehr
Eisenbahnpersonenverkehr ist der Teil der Personenbeförderung, der von Eisenbahnen bzw. auf Eisenbahninfrastruktur erbracht wird. Man unterscheidet zwischen Eisenbahnpersonennahverkehr und Eisenbahnpersonenfernverkehr sowie zwischen öffentlichem (Regelfall) und nichtöffentlichem Verkehr (Ausnahme).
Öffentlicher Eisenbahnpersonennahverkehr (
Schienenpersonennahverkehr
) ist Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs (
ÖPNV
). Wer Eisenbahnpersonenverkehrsleistungen erbringen will, benötigt eine Genehmigung. Diese wird auf Antrag und grundsätzlich ohne regionale Einschränkung erteilt, vorausgesetzt bestimmte Bedingungen sind erfüllt wie beispielsweise der Nachweis finanzieller Leistungsfähigkeit. Die Genehmigung berechtigt das Verkehrsunternehmen zu Personenverkehrsangeboten, unabhängig davon, ob bereits andere Verkehrsunternehmen auf einer Strecke bzw. in einem bestimmten Gebiet tätig sind.
Weitere Begriffe zum Thema Verkehr
Schwarzfahrer
Unbundling
Multimodale Mobilität
Eisenbahn-Bundesamt
Leitstelle
Genehmigungs- wettbewerb