Über Mobi-Wissen
Fragen und Antworten
Kontakt
Themen
Bildung
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Soziales
Technik und Innovation
Finanzierung
Verkehr
Wirtschaft
Arbeit
Familie und Senioren
Indexsuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
SUCHEN
Sie sind hier:
Startseite
Verkehr
Fahrgast
Fahrgast
Der Fahrgast ist der
Kunde
, der ein öffentliches
Verkehrsmittel
nutzt.
Die Anzahl der Fahrgäste ist zusammen mit den Personenkilometern die wichtigste Messgröße, um die Nachfrage im
Verkehrsgebiet
zu bestimmen. Daran sollte sich das
Verkehrsangebot
möglichst nah orientieren. Im Jahr 2014 nutzten über 10 Mio. Fahrgäste den Öffentlichen Personennahverkehr (
ÖPNV
) in Deutschland. Die Einnahmen aus der Fahrgastbeförderung beliefen sich im Jahr 2014 auf 15,35 Milliarden Euro. Der deutsche
ÖPNV
wird damit immer wirtschaftlicher, sein
Kostendeckungsgrad
liegt bei durchschnittlich 77 %.
Je nach Betrachtungszweck werden Fahrgäste beziehungsweise Beförderungsfälle nach unterschiedlichen Konzepten erfasst. In der Unternehmensstatistik geschieht dies vor allem nach dem Unternehmenskonzept, dem Verkehrsmittelkonzept und dem Linienkonzept. In der Statistik von Verbundorganisationen nach dem Verbundkonzept. Je nachdem, ob das Umsteigen zwischen verschiedenen Linien, Verkehrsmitteln oder Unternehmen berücksichtigt wird, unterscheidet sich die absolute Zahl der Fahrgäste zwischen unterschiedlichen Konzepten. Häufig lassen sich die erfassten Fahrgäste zudem nach bestimmten Kriterien unterscheiden, z. B. nach dem Zweck der Fahrt oder der Art des Fahrausweises.
Weitere Begriffe zum Thema Verkehr
Personenbeförderungs- gesetz (PBefG)
Zugkilometer
Eisenbahn- personenverkehr
Bahnreform
Verkehrsnachfrage
Zweckverband